Schule ohne Rassismus – Sommerfest

13. Gartenworkshop

Gartenworkshop13

Tempo 30! Geschafft!

Pressespiegel
www.tagesspiegel.de vom 19. April 2016
www.berliner-woche.de vom 21. April 2016

Tempo 30 in der Fulhamer Allee



Historie
18. April 2016
Presseeinladung „Zurück in die Zukunft – ein Sieg für Tempo 30 auf der Fulhamer Allee“ Bilder

Januar bis April 2016
Es wird mit viele E-Mails, Telefonate und persönliche Gesprächen Nachdruck unseres Wunsches nach Tempo 30 verliehen.

Feburar 2016
Der bewilligte Zaun wird aufgestellt. Die Sicherheit der Kinder erhöht sich jedoch durch diese Maßnahme nicht. Bild

19. Januar 2016
Interview mit Herrn Fuchs vom Berliner Rundfunk 91.4 zum Beitrag

22. Dezember 2015
Es findet eine zweite Demonstration am Vormittag von den Schülern organisiert statt… Aufruf

4. Dezember 2015
Wir verleihen unserer Forderung nach Tempo 30 mit einer Demonstration Nachdruck… Aufruf und Bilder

November/Dezember 2015
Mit Joschka Langenbrinck (Abgeordneter für Britz und Kölnische Heide) sowie dem Schulstadtrat Jan-Christopher Rämer ersuchen wir den Senator für Stadtentwicklung und Umwelt Andreas Geisel, die Tempo 30-Zone wieder einzuführen. Auf die sehr bürokratische Ablehnung von Herrn Geisel hin, haben die Herren Rämer und Langenbrinck noch einmal mit dem Senator telefoniert und eine „politischere“ Lösung ergebeten, der BEIDE sehr positiv gegenüberstehen. Eine bauliche Maßnahme ist wesentlich kostspieliger als zwei 30er Schilder zu versetzen.

nach den Oktoberferien 2015
Als auf Grund einer Anfrage nach der Sinnhaftigkeit der Geschwindigkeitsbeschränkung bekannt wurde, dass die Tempo 30-Zone nicht wieder rückgebaut wurde, hat die Verkehrslenkungsbehörde mit Schreiben vom 2. September 2015 das Bezirksamt Neukölln aufgefordert, das angeordnete Verkehrszeichen unverzüglich zu entfernen und den ursprünglichen Zustand wieder herzustellen.

Begründung für die 50ziger Zone:
In der jetzt aufgehobenen Geschwindigkeitsbeschränkung befindet sich, abgesetzt von der Fahrbahn, ein Nebenzugang zur FKS. Ein Überquerungsbedarf besteht jedoch nicht, da auf der anderen Straßenseite kein Gehweg vorhanden ist. Der Eingang der Kita befindet sich nicht auf der Fulhamer Allee sondern auf der Parchimer Allee. Um die Überquerung der Fulhamer Allee in Höhe des Nebeneingangs zur FKS sicher zu unterbinden, wird die Verlängerung des auf der gegenüberliegenden Seite befindlichen Schutzgitters von der Verkehrslenkung Berlin angeordnet werden. Für die Schüler steht in Höhe der Onkel-Bräsig-Straße eine Ampel zur Verfügung, die ein sicheres Überqueren der Straße ermöglicht und auch von den Schülern genutzt wird. Durch die besondere örtliche Situation des nur einseitigen Gehwegs in der Fulhamer Allee ist der nur geringere Umweg zu vertreten. Aus Richtung Alt-Britz wird darüber hinaus die vorhandene befristete Geschwindigkeitsbegrenzung ab der Straße Alt-Britz verlängert, da diese bisher erst kurz vor dem Fußgängerüberweg beginnt.

Fazit:
Für die Anordnung einer unbefristeten Geschwindigkeitsreduzierung für die gesamte Fulhamer Allee gibt es keine Begründung, die den Kritereien der Straßenverkehrs-Ordnung Stand halten würde… Auch die unauffällige Unfallstatistik unterstützt diese Einschätzung.

vor den Oktoberferien 2015
In der Fulhamer Allee ist seit 1993 im Bereich der Grundschule (Backbergschule) und der Kita eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30km/h von 6-18 Uhr angeordnet. Zudem befindet sich in diesem Bereich ein Fußgängerüberweg. Eine zusätzliche Fahrbahnmarkierung vor dem Fußgängerüberweg ist vorhanden.
Aufgrund von Straßenschäden hatte das Bezirksamt Neukölln 2004 die Geschwindigkeit räumlich und unbefristet ausgeweitet. Zwischenzeitlich wurde die Straße saniert, jedoch hat das Bezirksamt die in seiner Zuständigkeit angeordnete Geschwindigkeitsbeschränkung nicht wieder entfernt.

_________________________________

Pressetermin Wiedereinführung Tempo 30 auf der Fulhamer




Backi wird grün und macht GROSSE Sprünge


ENDLICH: Einweihung des Bodentampolin


Einweihung des Bodentrampolin von Daddy Stefan Kuhlmann von 94.3 rs2

Am 8. April war es endlich soweit: was im letzten Jahr begonnen wurde, fand kurz nach den Osterferien seinen feierlichen Abschluss: Das von den Schülerinnen und Schülern herbeigesehnte Bodentrampolin konnte auch Dank des Fördervereins feierlich eingeweiht werden und bringt seitdem Kinderaugen zum Leuchten: Denn hier können auch die Kleinen einmal GROSSE Sprünge machen.
Das Bodentrampolin wurde komplett über Spenden finanziert, die die Elterninitiative Schulhof Backi über die Crowdfunding-Plattform Startnext (www.startnext.com) einwerben konnte. Wir als Förderverein haben die finanzielle Abwicklung übernommen und entsprechend Spendenbescheinigungen ausgestellt. Fast 100 Spenderinnen und Spender aus ganz Deutschland konnten überzeugt werden und beteiligten sich mit kleinen und großen Spenden. Zugleich erhielten die Spender zahlreiche Danke-Schön’s von Kindern und Eltern: von einer persönlichen Dankes-E-Mail über Kinderlachen und Kunstwerke der Schulkinder bis hin zu Werbemöglichkeiten am Zaun der Schule. Und weil dabei fast 6.000 Euro zusammenkamen, konnte ein größeres Bodentrampolin gekauft und zusätzlich noch eine Slackline installiert werden. So wandelt sich das einstige Schmuddelkind Stück für Stück zu einem kindgerechten Pausenraum.

Riesenosterei

Der Kunstkurs von Frau Thäsler-Wollenberg hat ein Riesenosterei bemalt. Es wird auf dem Fest der Britzer Baumblüte mit den Eiern anderer Schulen zu sehen sein.
Falls ihr dort vorbei kommt oder hingeht, bitten euch die Schüler für das Ei zu stimmen, das im Wettbewerb mit den anderen Eier steht.

!!! WEITERSAGEN !!!

Die Britzer Baumblüte findet vom 23. März – 10. April 2016 am Ende der Parchimer Allee statt.

Riesenosterei

Riesenosterei

Demo am 4.12.15 für Tempo 30!

Liebe Schüler, Eltern und Kollegium der // Fritz-Karsen-Schule // Alfred-Nobel-Schule // Albert-Einstein-Gymnasiums und
Liebe Kinder und Eltern der Kita Fuli-Kids,

wir Elternvertreter der FKS haben für Freitag um 14.00 Uhr eine Demonstration auf der Fulhamer Allee angemeldet, bei der bitte alle Schüler aller drei Schulen gemeinsam mit den Fulikids mit Schildern (30er, „wir wollen keine Unfälle“ etc.) und Krackmachern (Trillerpfeifen, Rasseln etc) und natürlich Eltern, Lehrer, Erzieher zur Demo kommen.

Treffpunkt: Fulhamer Allee Höhe Zebrastreifen

WIR WOLLEN WIEDER 30 km/h auf der Fulhamer Allee
und zwar von der Onkel-Bräsig-Straße bis zur Backbergstraße
und nicht nur kurz vor und hinter dem Zebrastreifen!!

Hintergrund:
Jan Rämer und Joschka Langenbrinck hatten sich in den letzten Wochen intensiv bemüht, eine Wiederherstellung der 30 Zone auf Verwaltungsebene zu erwirken. Dazu hatten sie u. a. den Senator für Stadtentwicklung und Umwelt Andreas Geisel kontaktiert. Die Antwort war eine sehr bürokratische Ablehnung: (im Folgenden nicht vollständig wörtlich wiedergegeben)

Sachstand:
In der Fulhamer Allee ist seit 1993 im Bereich der Grundschule (Backbergschule) und der Kita eine Geschwindigkeitsbegrenzung auf 30km/h von 6-18 Uhr angeordnet. Zudem befindet sich in diesem Bereich ein Fußgängerüberweg. Eine zusätzliche Fahrbahnmarkierung vor dem Fußgängerüberweg ist vorhanden.
Aufgrund von Straßenschäden hatte das Bezirksamt Neukölln 2004 die Geschwindigkeit räumlich und unbefristet ausgeweitet. Zwischenzeitlich wurde die Straße saniert, jedoch hat das Bezirksamt die in seiner Zuständigkeit angeordnete Geschwindigkeitsbeschränkung nicht wieder entfernt. Als das auf Grund einer Anfrage nach der Sinnhaftigkeit der Geschwindigkeitsbeschränkung bekannt wurde, hat die Verkehrslenkungsbehörde mit Schreiben vom 2. September 2015 das Bezirksamt Neukölln aufgefordert, das angeordnete Verkehrszeichen unverzüglich zu entfernen und den ursprünglichen Zustand wieder herzustellen.

Begründung für die 50ziger Zone:
In der jetzt aufgehobenen Geschwindigkeitsbeschränkung befindet sich, abgesetzt von der Fahrbahn, ein Nebenzugang zur FKS. Ein Überquerungsbedarf besteht jedoch nicht, da auf der anderen Straßenseite kein Gehweg vorhanden ist. Der Eingang der Kita befindet sich nicht auf der Fulhamer Allee sondern auf der Parchimer Allee. Um die Überquerung der Fulhamer Allee in Höhe des Nebeneingangs zur FKS sicher zu unterbinden, wird die Verlängerung des auf der gegenüberliegenden Seite befindlichen Schutzgitters von der Verkehrslenkung Berlin angeordnet werden. Für die Schüler steht in Höhe der Onkel-Bräsig-Straße eine Ampel zur Verfügung, die ein sicheres Überqueren der Straße ermöglicht und auch von den Schülern genutzt wird. Durch die besondere örtliche Situation des nur einseitigen Gehwegs in der Fulhamer Allee ist der nur geringere Umweg zu vertreten. Aus Richtung Alt-Britz wird darüber hinaus die vorhandene befristete Geschwindigkeitsbegrenzung ab der Straße Alt-Britz verlängert, da diese bisher erst kurz vor dem Fußgängerüberweg beginnt.

Fazit:
Für die Anordnung einer unbefristeten Geschwindigkeitsreduzierung für die gesamte Fulhamer Allee gibt es keine Begründung, die den Kriterien der Straßenverkehrs-Ordnung Stand halten würde… Auch die unauffällige Unfallstatistik unterstützt diese Einschätzung.
_________________________________

Auf diese Antwort Herrn Geisels hin, haben die Herren Rämer und Langenbrinck noch einmal mit dem Senator telefoniert und eine „politischere“ Lösung erbeten, der BEIDE sehr positiv gegenüberstehen. Eine bauliche Maßnahme ist wesentlich kostspieliger als zwei 30er Schilder zu versetzen.

Sicher ist es keine Selbstverständlichkeit, wenn der Senator die Entscheidung nochmal überdenkt. Aber Tempo 50 zwischen drei Schule und neben einer Kita ist es auch nicht. Wir Eltern haben, wenn es um die Kinder geht, einfach keine Geduld. Mehrere Monate sind für uns eine andere Zeit als in der Politik.
Daher rufen wir flankierend zur Demonstration auf!

Detlef Bading und Annick Hartmann
GEV-Vorstand der Fritz-Karsen-Schule