Team Rynkeby Spendenlauf am Fennpfuhl – Laufen für den guten Zweck

Am Freitag, den 6. Juni 2025, fand unser Spendenlauf unter dem Namen „Team Rynkeby Spendenlauf“ rund um den Fennpfuhl statt. Bei überwiegend sonnigem Wetter drehten viele stolze und fröhliche Kinder Runde um Runde für den guten Zweck. Gemeinsam mit der Deutschen Kinderkrebsstiftung, dem Team Rynkeby und unterstützt durch den Förderverein „Freunde der Fritz-Karsen-Schule“ sammelten unsere Schülerinnen und Schüler tatkräftig Spenden für krebskranke Kinder und den Schulverein.

Ein reibungsloser Ablauf dank toller Helfer:innen

Sieben engagierte Helfer:innen von Team Rynkeby, Frau Bartsch, die Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs und jede Menge Erzieher und Erziehrinnen sorgten dafür, dass das Laufevent reibungslos und entspannt ablief. Ihre Unterstützung trug maßgeblich zum Erfolg des Spendenlaufs bei.

Laufen mit Herz – bei bestem Wetter

Pünktlich zum Start riss die Wolkendecke auf, der Regen hörte auf. Das perfekte Wetter für alle Läuferinnen und Läufer! Im Start-Ziel-Bereich feuerten zahlreiche Eltern und Verwandte die Kinder an und sorgten für eine großartige Stimmung.

Die Kinder gingen klassenweise auf die Strecke und sammelten mit viel Energie Runde um Runde. Auch Lehrkräfte, einige Eltern und unser Schulleiter Herr Giese schnürten die Laufschuhe und legten sich ordentlich ins Zeug. Herr Giese lief beeindruckende sieben Runden und setzte damit ein tolles Vorbild für die gesamte Schulgemeinschaft.

Die Laufhelden

Im Rahmen des Spendenlaufs wurden insgesamt drei „Laufhelden-Pokale“ vergeben.

  • Mittel- und Oberstufe: Die Klasse 7.4 sicherte sich mit 76 Runden den Pokal.
  • Klassenstufen 4–6: Die C1 gewann mit 175 Runden vor der C2 (131 Runden) und der B2 (117 Runden).
  • Klassenstufen 1–3: Die Muscheln sicherten sich mit 171 Runden den Pokal, gefolgt von der Waldklasse (160 Runden) und den Delfinen (130 Runden).

Diese Pokale würdigen nicht nur den sportlichen Einsatz der Kinder, sondern auch ihre Begeisterung, etwas Gutes zu tun.

Ein starkes Zeichen der Gemeinschaft

Auch wenn das endgültige Spendenergebnis noch ausgewertet wird, steht schon jetzt fest: Der Spendenlauf war nicht nur sportlich ein voller Erfolg, sondern auch ein beeindruckendes Zeichen der Solidarität mit krebskranken Kindern. Die Begeisterung und der Einsatz unserer Schulgemeinschaft waren überwältigend.

Spendenzweck & Dank

Der Erlös des Spendenlaufs kommt zu gleichen Teilen der Deutschen Kinderkrebsstiftung und unserem Förderverein zugute. Ein großes Dankeschön geht an alle Läuferinnen, Sponsoren, Helfer:innen und das Team Rynkeby, die diesen Tag zu einem besonderen Ereignis gemacht haben. Wir danken auch allen Eltern, Großeltern und weiteren Unterstützern, die den Lauf durch ihre Spenden ermöglicht haben.

Dieser Tag hat gezeigt, wie viel wir gemeinsam erreichen können, wenn wir uns für eine gute Sache einsetzen.

Sanierte Bänke für den Schulhof der 4 bis 6

Dank des großartigen Engagements von Nina Rautenberg sowie einer tatkräftigen Gruppe aus Eltern und Schüler*innen stehen auf dem Schulhof der Klassen 4 bis 6 nun wieder zwei frisch sanierte Bänke und eine überarbeitete Tischgarnituren.

In einer gemeinsamen Aktion an einem Samstagvormittag wurde neues Holz, das vom Förderverein gespendet wurde, auf die vorhandenen Gestelle montiert. Anschließend wurden die Oberflächen sorgfältig mit Holzöl behandelt – für besseren Schutz und eine längere Haltbarkeit. Die notwendigen Werkzeuge und Maschinen brachten engagierte Eltern mit, und auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.

Wir freuen uns sehr, den Schüler*innen mit den neuen Sitzgelegenheiten die Pausenzeit verschönert zu haben – und bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten für ihren Einsatz!

So funktioniert Schule – gemeinsam.

Neues Klangerlebnis für die Aula!

Der Förderverein freut sich, ein wichtiges Projekt zur Verbesserung der Veranstaltungstechnik in der Aula der Fritz-Karsen-Schule unterstützen zu können.

Die Technik in der Aula war in die Jahre gekommen. Ziel des Projekts ist es, schulische Veranstaltungen wie Konzerte, Konferenzen und Schulversammlungen durch moderne Ausstattung und bessere Tonqualität spürbar aufzuwerten.

Dank der Förderung durch den Förderverein können nun unter anderem vier Taschensender-Mikrofone, vier Funkmikrofone, ein Kameramikrofon, zwei Funkgeräte sowie zwei Ladeadapter angeschafft werden.

Die neue Technik kommt der gesamten Schulgemeinschaft zugute – sowohl den auftretenden Schüler:innen als auch dem Publikum. Sie trägt zu einer professionelleren Durchführung von Veranstaltungen bei und verbessert nicht nur die Qualität, sondern auch die Nachhaltigkeit der schulischen Arbeit.

Mit dieser Unterstützung möchten wir auch ein Zeichen setzen: Der Förderverein lebt vom Engagement vieler – und jede Spende hilft, solche Projekte möglich zu machen.

Wir danken dem Technik-Team für seine Initiative und freuen uns auf viele gelungene Veranstaltungen mit der neuen Ausstattung!

Neues Schlagzeug für den Musikunterricht!

Der Förderverein der Fritz-Karsen-Schule sorgt für frischen Sound im Musikunterricht! Unser altes Schlagzeug hatte schon bessere Zeiten gesehen und war längst nicht mehr auf dem neuesten Stand. Das neues Schlagzeug wird nicht nur den Unterricht auf das nächste Level heben, sondern auch die Zusammenarbeit mit der Musikschule weiter stärken.

Mit der neuen Ausstattung profitieren alle Schüler:innen, besonders die, die regelmäßig Schlagzeugunterricht erhalten. Hochwertiger Sound und ein professionelles Instrument machen das Lernen und die Schulkonzerte zu einem echten Erlebnis!

Wir freuen uns über jede Unterstützung, um weiter solche Projekt umzusetzen und die musikalische Ausbildung an der Schule weiter zu fördern!

Bläserklasse im Crowdfunding

blaeserklasse
Alle Schüler unserer Schule sollen die Chance bekommen ein Instrument zu lernen und gemeinsam Musik zu machen, unabhängig von ihrem sozial Stand, ihren Leistungen oder ihren musikalischen Vorkenntnissen. Das ist das zentrale Ziel unseres Bläserklassenprojektes. Bereits im September 2017 werden 20-30 Schüler der 7. Klassen die Möglichkeit haben in unserem Blasorchesterkurs gemeinsam ein Blasinstrument zu erlernen. Dafür brauchen wir Instrumente, die wir mit Hilfe unseres Crowdfunding finanzieren wollen. Bitte Spenden! Jeder Betrag zählt!

www.startnext.com/blaeseranderfritzkarsen-de

Pressespiegel
23.11.2016 Berliner Woche

Veranstaltung lsfb: Eltern als Beratende bei der Studien- und Berufswahl

Liebe Schüler und Eltern,

der Förderverein Freunde der Fritz-Karsen-Schule e.V. freut sich eine Veranstaltung des Landesverband Schulischer Fördervereine Berlin-Brandenburg e.V. (lsfb) zum Thema „Eltern als Beratende bei der Berufs- und Studienwahl. Wie Sie Ihr Kind gezielt unterstützen können“ in der Aula der Fritz-Karsen-Schule für Euch und Sie durchzuführen.

Schwerpunkte des Seminars:

  • Entscheidungsgrundlagen und ihre Bedeutung
  • typische Stolpersteine bei der Entscheidungsfindung
  • Formen, Nutzen und Grenzen von Testverfahren

Die Referenten Herr Nolten und Frau Biebuyck von der Nolten Personalberatung Biebuyck&Nolten GbR zeigen auf, welche unterstützende Rolle Eltern bei dem Prozess der Berufs- und Studienwahl ihres Kindes einnehmen können und bieten den teilnehmenden Eltern die Möglichkeit für Gespräche und Fragen. Dieses Seminar richtet sich vor allem an interessierte Eltern und auch an Schüler vor der Berufs- oder Ausbildungsentscheidung. Für alle Eltern der Fritz-Karsen-Schule ist die Teilnahme kostenfrei, da der Förderverein seit diesem Jahr Mitglied im lsfb ist ;-)

Termin: Dienstag, 4. November 2014
Uhrzeit: 18.00 bis 20.00 Uhr
Ort: Aula der Fritz-Karsen-Schule

!!! Bitte über die Webseite des lsfb.de anmelden !!!

Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme aus unseren Reihen, einem interessanten Vortrag und vielen Fragen aus dem Publikum.
Herzliche Grüße