Archiv der Kategorie: Allgemein
Kulturrundgang in der FKS
Am 30. Juni 2017 fand der Erste große Kulturrundgang im Rahmen des Programms Kulturagenten für kreative Schulen statt, an dem die Fritz-Karsen-Schule seit Februar 2016 teilnimmt.
Das erste mal wurde die gesamte Schule in einer so großen Aktion in Bewegung gesetzt. Über 30 Projektpräsentationen aus den unterschiedlichsten Fachbereichen und Jahrgängen waren über das Schulgelände zerstreut zu bestaunen.
Ein großer Dank geht hier an die aktiv Präsentierenden und deren Mut und Eifer, aber auch an die Besucher.
Viele rührende Momente entstanden, als die „ganz Kleinen“ mit den „Größeren“ oder „ganz Großen“ zusammen trafen und sich in der Präsentation ihrer (künstlerischen) Erarbeitungen aufeinander einstellten.
In unserer Gemeinschaftsschule brauchen wir mehr von diesen Begegnungen!

Gartenworkshops Fuli 2016/2017
Benefizlauf 2017
Unserer 6. Benefizlauf fand am 23. Juni 2017 statt und führte traditionell um den Fennpfuhl in Berlin-Britz.
Auch in diesem Jahr waren alle Schüler*innen, Eltern sowie Pädagogen und Nichtpädagogen der Fritz-Karsen-Schule eingeladen, 30 Minuten für zwei gute Zwecke zu laufen. In diesem Jahr gehen die Spenden zur Hälfte an die internationale Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen, die medizinische Nothilfe in Krisen- und Katastrophengebieten leistet. Mit der anderen Hälfte der Einnahmen wird die Schulhofgestaltung der Fritz-Karsen-Schule weiter unterstützt.
Für Statistikfans hier eine kleine Auswertung:
Insgesamt liefen genau 300 Läufer 2.501 Runde um den Fennpfuhl.
| JÜL 1-3 | 166 Läufer | von ca. 220 Kindern = 77% |
| JÜL 4-6 | 77 Läufer | von ca. 220 Kindern = 35% |
| Mittelstufe | 49 Läufer | von ca. 550 Kindern = 8% |
| Oberstufe | 0 Läufer | |
| Lehrer | 6 Läufer | Frau Hattendorf, Frau Köpp, Herr Wippermann, Dries Chabap, Herr Paschier und Herr Giese |
| Eltern | 2 Läufer |
Insgesamt wurden 5.350 € eingelaufen – davon Backi 800 €, Fuli 2.200 €, JüL 4-6 1.150 €, Mittelstufe 1.000 €.
Die meisten Sponsoren:
– nämlich 17 hatte Patricia aus dem 8ten Jahrgang und lief mit 10 Runden 160 € ein.
– Rüdiger aus dem 7ten Jahrgang hatte 7 Sponsoren und lief in 12 Runden 138 € ein.
– Fritz aus den Seesternen lief 10 Runden, die von 5 Sponsoren mit insgesamt 340 € gesponsert wurden.
Die Seesterne waren die einzige Klasse, die komplett angemeldet war. Leider waren 2 Kinder am Lauftag krank. Die Seesterne liefen 172 Runden und damit 709,60 € ein!!
Die meisten Runden lief die Wiese-Klasse: 176.
Die höchsten Rundenbeiträge hatten folgende Kinder:
– Lea von den Tintenfischen 50 € (7 Runden) – gesponsert von Derya Caglar
– Eliane aus der Sand-Klasse 14 € (7 Runden)
– Niklas von den Tintenfischen 10 € (10 Runden) und
– Joran aus der Wasser-Klasse auch 10 € (7 Runden)
Unser Schulleiter wurde gleich von 3 Sponsoren finanziert und lief seine avisierten 10 Runden für insgesamt 152 €. Fritz Felgentreu spornte unseren Rektor mit 10 € pro Runde an. „Robert, mach mich arm!!“, sagte Mirjam Blumenthal und spendete insgesamt 50 €. Und Max von den Delfinen opferte 20 Cent pro Runde von seinem Taschengeld.
Für die gute Durchführung und Vorbereitung bedanken wir uns ganz besonders beim 8ten Jahrgang, Thilo Amin und unseren Buftis Tim Fleischer und Oskar Mansfeld.
Hufeisenfest
17. Juni 2017
Auch in diesem Jahr haben wir die Fritz-Karsen-Schule auf dem Hufeisenfest mit einem kleinen Stand vertreten. Wir konnten gute Gespräche führen und auf Veranstaltungen der Schule hinweisen.
Theaterpremiere „Solange wir tanzen“
Es wird herzlich zur Premiere des Theaterstücks „Solange wir tanzen“ eingeladen!
Nach der Vorpremiere beim „Arbeitstreffen Schultheater“, bei dem der Kurs Darstellendes Spiel des 12. und 13. Jahrgangs mit seinem selbstgeschriebenen Stück eingeladen war, nun endlich auch in der Aula der FKS am Dienstag, 20.6.2017 um 19.00 Uhr!
Es sollte eigentlich eine ganz normale Homeparty werden. Levins Eltern sind nicht da. Er hat das Haus für sich und feiert seinen Geburtstag. Doch zwischen seinen Freunden gibt es Streit. Der Bruder einer Freundin hasst die uneingeladene Partycrasherin. Die Lästerschwestern reden schlecht über die anderen Partygäste. Es gibt Krisen zwischen einem Liebespaar. Neue Liebespaare werden gebildet. Andere werden übersehen. Es gibt Alkohol. Es gibt Drogen. Und alles endet mit einem großen Knall. Einem gewaltigen Knall – einem Schuss und einem Todesopfer.
Wir, der gemischte DS-Kurs des 12. und 13. Jahrgangs der Fritz-Karsen-Schule, präsentieren einen Auszug aus unserem mitten in der Arbeitsphase steckenden, selbst geschriebenen Stück über zwei Freundeskeise und ihre Probleme: Freundschaft, Liebe und Hass – explosiv gemischt mit Alkohol, Drogen und: einer Waffe. Schon was vor heute Abend?
Wir freuen uns auf Ihr/euer zahlreiches Kommen!
Frauke Lange (Spielleitung DS12/13)
Unser Sportplatz ist fertig
Frühlingsfest JÜL 1-3
An der Fritz-Karsen stinkts gewaltig!
Aus DIE ZEIT Nr. 53/2016, 21. Dezember 2016:
„René vergleicht ihn gerne mit einem Affenstall: den Raum, an der Neuköllner Fritz-Karsen-Schule, in den er sich in vier Jahren bisher zwei Mal getraut hat. Zwei Mal? In vier Jahren? „Ja doch. Genau zwei Mal. Der Geruch ist so fürchterlich.“ Lieber trinke er weniger, ignoriere das Ziehen in seiner Blase und warte, bis er zu Hause sei. Auch wenn das für den 15-Jährigen bis zum … mehr anzeigen
Sanierung: Schaut auf diese Schulen!
Übel riechende Toiletten, defekte Dächer, Schimmel an den Wänden – Deutschlands Schulen ähneln Ruinen. Bisher hielt man das für ein ästhetisches Problem. Dabei geht es weit darüber hinaus, wie man an einer Schule in Berlin sieht.
DIE ZEIT – von Julia Bernewasser
Crowdfunding geschafft!!!
Wir haben die 7.000 € geschafft. Ein herzliches Dankeschön an die vielen Spender!!!




























































