Team Rynkeby Spendenlauf am Fennpfuhl – Laufen für den guten Zweck

Am Freitag, den 6. Juni 2025, fand unser Spendenlauf unter dem Namen „Team Rynkeby Spendenlauf“ rund um den Fennpfuhl statt. Bei überwiegend sonnigem Wetter drehten viele stolze und fröhliche Kinder Runde um Runde für den guten Zweck. Gemeinsam mit der Deutschen Kinderkrebsstiftung, dem Team Rynkeby und unterstützt durch den Förderverein „Freunde der Fritz-Karsen-Schule“ sammelten unsere Schülerinnen und Schüler tatkräftig Spenden für krebskranke Kinder und den Schulverein.

Ein reibungsloser Ablauf dank toller Helfer:innen

Sieben engagierte Helfer:innen von Team Rynkeby, Frau Bartsch, die Schülerinnen und Schüler des 11. Jahrgangs und jede Menge Erzieher und Erziehrinnen sorgten dafür, dass das Laufevent reibungslos und entspannt ablief. Ihre Unterstützung trug maßgeblich zum Erfolg des Spendenlaufs bei.

Laufen mit Herz – bei bestem Wetter

Pünktlich zum Start riss die Wolkendecke auf, der Regen hörte auf. Das perfekte Wetter für alle Läuferinnen und Läufer! Im Start-Ziel-Bereich feuerten zahlreiche Eltern und Verwandte die Kinder an und sorgten für eine großartige Stimmung.

Die Kinder gingen klassenweise auf die Strecke und sammelten mit viel Energie Runde um Runde. Auch Lehrkräfte, einige Eltern und unser Schulleiter Herr Giese schnürten die Laufschuhe und legten sich ordentlich ins Zeug. Herr Giese lief beeindruckende sieben Runden und setzte damit ein tolles Vorbild für die gesamte Schulgemeinschaft.

Die Laufhelden

Im Rahmen des Spendenlaufs wurden insgesamt drei „Laufhelden-Pokale“ vergeben.

  • Mittel- und Oberstufe: Die Klasse 7.4 sicherte sich mit 76 Runden den Pokal.
  • Klassenstufen 4–6: Die C1 gewann mit 175 Runden vor der C2 (131 Runden) und der B2 (117 Runden).
  • Klassenstufen 1–3: Die Muscheln sicherten sich mit 171 Runden den Pokal, gefolgt von der Waldklasse (160 Runden) und den Delfinen (130 Runden).

Diese Pokale würdigen nicht nur den sportlichen Einsatz der Kinder, sondern auch ihre Begeisterung, etwas Gutes zu tun.

Ein starkes Zeichen der Gemeinschaft

Auch wenn das endgültige Spendenergebnis noch ausgewertet wird, steht schon jetzt fest: Der Spendenlauf war nicht nur sportlich ein voller Erfolg, sondern auch ein beeindruckendes Zeichen der Solidarität mit krebskranken Kindern. Die Begeisterung und der Einsatz unserer Schulgemeinschaft waren überwältigend.

Spendenzweck & Dank

Der Erlös des Spendenlaufs kommt zu gleichen Teilen der Deutschen Kinderkrebsstiftung und unserem Förderverein zugute. Ein großes Dankeschön geht an alle Läuferinnen, Sponsoren, Helfer:innen und das Team Rynkeby, die diesen Tag zu einem besonderen Ereignis gemacht haben. Wir danken auch allen Eltern, Großeltern und weiteren Unterstützern, die den Lauf durch ihre Spenden ermöglicht haben.

Dieser Tag hat gezeigt, wie viel wir gemeinsam erreichen können, wenn wir uns für eine gute Sache einsetzen.

Sanierte Bänke für den Schulhof der 4 bis 6

Dank des großartigen Engagements von Nina Rautenberg sowie einer tatkräftigen Gruppe aus Eltern und Schüler*innen stehen auf dem Schulhof der Klassen 4 bis 6 nun wieder zwei frisch sanierte Bänke und eine überarbeitete Tischgarnituren.

In einer gemeinsamen Aktion an einem Samstagvormittag wurde neues Holz, das vom Förderverein gespendet wurde, auf die vorhandenen Gestelle montiert. Anschließend wurden die Oberflächen sorgfältig mit Holzöl behandelt – für besseren Schutz und eine längere Haltbarkeit. Die notwendigen Werkzeuge und Maschinen brachten engagierte Eltern mit, und auch für das leibliche Wohl war bestens gesorgt.

Wir freuen uns sehr, den Schüler*innen mit den neuen Sitzgelegenheiten die Pausenzeit verschönert zu haben – und bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten für ihren Einsatz!

So funktioniert Schule – gemeinsam.

Fritz-Karsen-Film

Der GeWi-Kurs aus dem Schuljahr 2018/2019 proudly presents

Gemeinsam, vielfältig, couragiert
Die Fritz-Karsen-Schule in Berlin-Neukölln

In knapp 60 Minuten beleuchtet der Film verschiedene Episoden der über 70-jährigen Schulgeschichte und unterstreicht Besonderheiten der FKS. Mit überraschenden und auch spektakulären Bildern sowie toll erzählten Geschichten!

Neues Klangerlebnis für die Aula!

Der Förderverein freut sich, ein wichtiges Projekt zur Verbesserung der Veranstaltungstechnik in der Aula der Fritz-Karsen-Schule unterstützen zu können.

Die Technik in der Aula war in die Jahre gekommen. Ziel des Projekts ist es, schulische Veranstaltungen wie Konzerte, Konferenzen und Schulversammlungen durch moderne Ausstattung und bessere Tonqualität spürbar aufzuwerten.

Dank der Förderung durch den Förderverein können nun unter anderem vier Taschensender-Mikrofone, vier Funkmikrofone, ein Kameramikrofon, zwei Funkgeräte sowie zwei Ladeadapter angeschafft werden.

Die neue Technik kommt der gesamten Schulgemeinschaft zugute – sowohl den auftretenden Schüler:innen als auch dem Publikum. Sie trägt zu einer professionelleren Durchführung von Veranstaltungen bei und verbessert nicht nur die Qualität, sondern auch die Nachhaltigkeit der schulischen Arbeit.

Mit dieser Unterstützung möchten wir auch ein Zeichen setzen: Der Förderverein lebt vom Engagement vieler – und jede Spende hilft, solche Projekte möglich zu machen.

Wir danken dem Technik-Team für seine Initiative und freuen uns auf viele gelungene Veranstaltungen mit der neuen Ausstattung!

Mehr Chill für die Oberstufe – Sitzkissen

Pausen sind zum Durchatmen da – und ab sofort geht das in der Oberstufe noch viel besser! Dank der Unterstützung des Fördervereins konnte der Aufenthaltsraum der Oberstufe im Frühjahr 2024 ordentlich aufgewertet werden.

Bequeme Sitzgelegenheiten machen den Raum jetzt nicht nur gemütlicher, sondern auch deutlich einladender. Egal ob zum Quatschen, Lernen oder einfach kurz Abschalten – hier lässt es sich aushalten!

Die Initiative kam direkt von einer Schülerin aus der Oberstufe, die den Antrag gestellt und sich für die Umsetzung stark gemacht hat. Die Schule hat die Kissen beigesteuert, der Förderverein übernahm mit knapp 300 € die Kosten für das neue, bequeme Mobiliar. Teamwork, das sich sehen (und sitzen) lassen kann!

Nicht nur die aktuellen Jahrgänge profitieren von der Verschönerung: Auch die kommenden Oberstufenschüler:innen dürfen sich über einen gemütlichen Treffpunkt freuen, der zum Verweilen einlädt. So trägt das Projekt nachhaltig zu einer angenehmeren Schulatmosphäre bei.

Ein dickes Dankeschön an alle, die das möglich gemacht haben – besonders an unsere engagierten Schüler:innen, die zeigen: Schule kann man auch selbst gestalten!

Festschrift „75 Jahre Fritz-Karsen-Schule“

Anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der Fritz-Karsen-Schule wurde die Festschrift „Eine Schule für alle!? Chancen und Herausforderungen“ veröffentlicht. Herausgegeben von Dr. Gabi Elverich, Prof. Dr. Bernd Overwien und Ryan Plocher, dokumentiert das Buch die Entwicklung der Schule und ihre Bedeutung als Modell für inklusives Lernen.

Die Festschrift beschäftigt sich mit der Frage, wie historische und aktuelle Debatten zur Gemeinschaftsschule an der FKS umgesetzt wurden und welche gesellschaftlichen Themen die Schule heute prägen. Im Mittelpunkt stehen dabei auch die Ideen des Namensgebers Fritz Karsen und schulreformerische Traditionen, die bis heute fortwirken.

14 Beiträge von Wissenschaftler*innen und aktiven Mitgliedern der Schulgemeinschaft bieten tiefgehende Einblicke zu Themen wie demokratischer Schulentwicklung, politischem Engagement und der kontinuierlichen Weiterentwicklung des inklusiven Lernens an der FKS.

Das Buch stellt zentrale Fragen zur Zukunft der FKS und dokumentiert, wie die Schule als „Schule für alle“ ihre gesellschaftliche Verantwortung lebt. Es dient als wichtiges Nachschlagewerk und Erinnerungsstück, das sowohl die Geschichte als auch die zukunftsorientierte Ausrichtung der Schule reflektiert.

Der Förderverein hat für dieses Projekt 5.000 Euro zur Verfügung gestellt, die für Layout und Druck der Festschrift verwendet wurden. Das Buch ist nicht nur ein wertvolles Dokument, sondern auch ein bleibendes Zeugnis der FKS-Geschichte.

Die Erlöse aus dem Verkauf der Festschrift werden zugunsten der Berliner Landeszentrale für politische Bildung und des Metropol Verlags verwendet, um die Verbreitung und langfristige Verfügbarkeit des Buches sicherzustellen.

Die Festschrift ist für 19,00 € erhältlich und kann über die Schulleitung, den Förderverein oder dem Verlag bezogen werden.

Neues Schlagzeug für den Musikunterricht!

Der Förderverein der Fritz-Karsen-Schule sorgt für frischen Sound im Musikunterricht! Unser altes Schlagzeug hatte schon bessere Zeiten gesehen und war längst nicht mehr auf dem neuesten Stand. Das neues Schlagzeug wird nicht nur den Unterricht auf das nächste Level heben, sondern auch die Zusammenarbeit mit der Musikschule weiter stärken.

Mit der neuen Ausstattung profitieren alle Schüler:innen, besonders die, die regelmäßig Schlagzeugunterricht erhalten. Hochwertiger Sound und ein professionelles Instrument machen das Lernen und die Schulkonzerte zu einem echten Erlebnis!

Wir freuen uns über jede Unterstützung, um weiter solche Projekt umzusetzen und die musikalische Ausbildung an der Schule weiter zu fördern!